ETF Lausanne 2025, Aktive

Am Samstag, 21. Juni 2025 trat auch der Aktivverein die Anreise ans 77. Eidgenössische Turnfest nach Lausanne an. Nach einer langen, aber reibungslosen Hinfahrt erwartete uns die erste kleinere Katatrophe – unser uns zugewiesener Zeltplatz hatte keine Kapazität mehr! Die Leiter tätigten Telefone und verfassten einige Mails und schliesslich konnte einer unserer Turner uns mit seinem Französisch einen Schlafplatz im PS Zelt arrangieren (was dann am Abend jedoch trotzdem nicht mehr so sicher war wie am Nachmittag)

Im ersten Wettkampfteil konnten die Turner und Turnerinnen  ihren Fleiss in der Turnhalle unter Beweis stellen und ertrunken sich in der Gerätekombination die Note 8.47. Auch die Jungs in der Pendelstafette packten die schnellen Beine aus und errannten eine Endnote von 8.35.

Der zweite Wettkampfteil stand im Zeichen von Eleganz und Geschicklichkeit: Die Turner absolvierten den Fachtest Allround, die Turnerinnen zeigten ihr Bestes am Schulstufenbarren. Dass dies wohl unsere Kernkompetenzen sind zeigten sich in den Noten 9.14 im Fachtest und 9.05 im Schulstufenbarren sehr gut.

Ein kurzer Wetterumbruch mit Regen und Hagel kühlte Lausanne kurz etwas ab. Abgekühlt fand auch der dritte Wettkampfteil noch an. Hier wurden Steine durch die Lüfte gestossen und Unihockeybälle um Hindernisse geschlängelt. Mit der Note 8.21 im Steinstossen und 8.96 im Fachtest Unihockey durften wir den Wettkampf zufrieden und unverletzt abschliessen.

Nach einem guten Nachtessen machten wir uns schliesslich auf den Weg Richtung PS Zelt, um unser Schlafgemach zu beziehen. Es bedurfte einiger Überzeugungsarbeit (zum Glück auf Deutsch), dass wir trotz nachmittäglicher Abmachung einen Platz im Zelt und einen Parkplatz für unseren Sprinter bekamen. Doch wie heisst es so schön – Ende gut, alles gut und unsere rund 50 Aktivturnenden konnten ihren Schlafsack ausbreiten. Wer ihn denn alles benutzt hat, bleibt wohl ein Geheimnis, welches in Lausanne bleibt.

Am Sonntag verweilten wir bis zur Heimfahrt am See und genossen die Sonnenstrahlen. Die Essensfindung stellte sich als äusserst schwierig heraus, zumindest sah es vor der Migros aus als würde AC/DC dort ein Gratiskonzert spielen. Die Heimfahrt traten wir standesgemäss in der 1. Klasse an. In Schinznach wurden wir von unserer Jugendriege, dem MTV und FTV sowie dem Trachtenverein im Empfang genommen. Nach dem traditionellen Dorfeinmarsch tauften wir unsere Hamburger: Anouk, Vanessa, Nadine, Leonie, Janik und Severin – wir freuen uns, dass ihr jetzt definitiv ein Teil von uns seid!

Mit einer Schlussnote von 26.34 erturnten wir uns den 76. Schlussrang in der 1. Stärkeklasse. Nun wünschen wir allen Turner und Turnerinnen einen erholsamen Sommer und das gesamte Leiterteam freut sich auf viele schweisstreibende und lustige Turnstunden nach den Sommerferien!

Scroll to top